2

CDR Methoden

ZURÜCK ZUM START
EN

Um den immensen Bedarf an CO₂-Entnahme zu decken, reicht eine einzige Methode nicht aus. Ein vielfältiges Portfolio ist unerlässlich, da jeder Ansatz seine eigenen Vorteile und Einschränkungen mit sich bringt.

CDR Fokusmethoden

Aufforstung, Wiederaufforstung, verbesserte Forstwirtschaft

Details

Biochar Carbon Removal (BCR)

Details

Beschleunigte (Gesteins-)Verwitterung (ERW)

Details

Direkte CO₂-Abscheidung und -Speicherung aus der Luft (DACCS)

Details

Bioenergie mit CO₂-Abscheidung und -Speicherung (BECCS)

Details

Andere CDR-Methoden

Kohlenstoffbindung im Boden

Diese Methode verbessert die Kohlenstoffspeicherung im Boden durch Praktiken wie Direktsaat, Deckfruchtanbau und organische Materialien.

Wiederherstellung von Torf- und Feuchtgebieten

Dieser Ansatz beinhaltet die Wiederbefeuchtung degradierter Gebiete durch die Wiederherstellung natürlicher Wasserregime und die Installation von Wasserregulierungsstrukturen, um das Mooswachstum und die anschließende Vegetationsentwicklung zu fördern und so die Kohlenstoffspeicherung, die biologische Vielfalt sowie die Boden- und Wasserqualität zu verbessern.

Vergraben von Biomasse

Das Vergraben von Biomasse bezieht sich auf das Sammeln und Vergraben von organischem Material (z. B. Ernterückstände und Holz) und befindet sich noch im Versuchsstadium.

Bio-Öl-Injektion

Bei diesem Ansatz wird Biomasse durch Pyrolyse in Bio-Öl umgewandelt und in tiefe geologische Formationen injiziert.

Wiederherstellung von Blue Carbon-Ökosystemen

Die Wiederherstellung von Blue Carbon-Ökosystemen bezieht sich auf die Wiederherstellung und Erhaltung von Küsten- und Meeresökosystemen wie Mangroven, Seegras und Gezeitensümpfen, die auf natürliche Weise große Mengen an Kohlenstoff binden und speichern.

Alkalinisierung von Ozeanen und Flüssen

Diese Methode kann die Kapazität des Ozeans zur Aufnahme und Speicherung von CO₂ erhöhen, indem dem Meerwasser alkalische Mineralien zugesetzt werden.

Ozeandüngung

Die Ozeandüngung umfasst die Hinzugabe von Nährstoffen wie Eisensulfat in den Ozean, um das Wachstum von Phytoplankton anzuregen, das während der Photosynthese CO₂ absorbiert.

Direkte CO₂-Entnahme aus dem Ozean

Bei diesem Ansatz wird CO₂ direkt aus dem Meerwasser extrahiert, z. B. durch elektro-chemische Verfahren oder membranbasierte Technologien

Versenken von Biomasse

Bei der Versenkung von Biomasse werden Meeresalgen oder Landpflanzen kultiviert und zur langfristigen Kohlenstoffspeicherung in der Tiefsee versenkt.

REPORT HERUNTERLADEN
ZUSAMMENFASSUNG
EXPERTEN KONTAKTIEREN
PRESSEMITTEILUNG

KAPITEL 1

ZURÜCK

KAPITEL 3

NÄCHSTE SEITE

© 2024 Boston Consulting Group | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Impressum